Zentrale

Kontaktieren Sie uns gerne

Rufen Sie uns an: +49 (0)7802 9277-0
Schreiben Sie uns eine Mail: info@frammelsberger.de
Zentrale Sie haben Fragen? Wir haben Antworten.
Menü

Sie sind auf der Suche nach einem Fertigkeller, dem richtigen Holzschutz oder einer Versicherung? Wir können Ihnen folgende Unternehmen wärmstens empfehlen:

Wir arbeiten eng mit unserem Partner, der SV SparkassenVersicherung Fischer & Partner in Oberkirch zusammen.

Baubeginn

  • Hausbau-Paket:
    Bauherren-Haftpflichtversicherung
    Bauleistungsversicherung
    Bauhelfer-Unfallversicherung
  • Feuerrohbau-Versicherung

Absicherung der Immobilienfinanzierung

  • Risikoversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung

Versicherungen beim Einzug

  • Wohngebäudeversicherung
  • Hausratversicherung

Mehr Informationen zu den einzelnen Versicherungspaketen finden Sie hier zum Download oder Sie melden sich direkt bei Fischer & Partner unter 07802 90020.

Um den Traum vom eigenen Haus realisieren zu können, stellt sich für viele Bauherren die Frage nach der optimalen Finanzierung. Ein wichtiger Aspekt können hierbei öffentliche Fördermittel sein, die von Bund und Ländern, aber auch von den Kommunen gewährt werden. Neben der reinen Bauförderung (Eigenheimzulage etc.) werden beispielsweise eine besonders ökologische Bauweise gefördert oder der Einsatz erneuerbarer Energien (Solarenergie etc.).

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick der wichtigsten Förderprogramme:

Zu den Förderungen


Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie auf dieser Seite zu Internetangeboten ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs weitergeleitet werden, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der vermittelten Websites haftet der jeweilige Herausgeber.

Beim Bau eines Hauses sollten Sie folgende Kriterien beachten und prüfen:

  • Finanzplanung
  • Finanzierungsangebote
  • Zweckbestimmungserklärung
  • Fördermittel
  • Versteckte Kosten beachten
  • Bebauungsplan
  • Baunebenkosten
  • Baubeschreibung

Wenn Sie sich Ihren Wunsch vom eigenen Haus erfüllen möchten sollten Sie sich umfassend mit Fachleuten beraten und zusammen mit Ihrer Familie eine Finanzplanung erarbeiten.

Es empfiehlt sich grundsätzlich Finanzierungsangebote verschiedener Kreditinstitute einzuholen, da selbst geringe Differenzen beim Zinssatz einen Unterschied von einigen tausend Euro bedeuten können. Auch Versicherungen oder unabhängige Finanzdienstleister können interessante Alternativen anbieten.

Mit der "Zweckbestimmungserklärung" legt Ihre Bank fest, für welche Finanzierung eine Grundschuld als Sicherheit bestimmt wird. Banken dehnen dies gerne großzügig auf alle Konten des Kunden aus. Dies aber bedeutet, dass nach Rückzahlung des Baukredites Ihr Haus auch als Sicherheit für sonstige Bankschulden dient. Sie sollten also unbedingt darauf achten, dass die "Zweckbestimmungserklärung" ausschliesslich für die Baufinanzierung formuliert wird.

Mit öffentlichen Fördermittel erweitern Sie Ihren finanziellen Spielraum. Sie sollten sich eingehend über Ihre Möglichkeiten beraten lassen und die für Sie in Frage kommenden öffentliche Fördermittel beantragen. Eine Übersicht finden Sie hier.

Neben dem Grundstückpreis sollten Sie insbesondere die Erschließungs- und Anschlusskosten prüfen. Häufig entstehen hierfür hohe finanzielle Auflagen für den Straßenbau und das Abwassersystem - die Sie kennen und bei der Finanzierung berücksichtigen sollten.

Der Bebauungsplan legt verbindlich alle wichtigen Rahmenbedingungen für ein Baugebiet fest: z.B. die Art der Baunutzung, die Lage und Bauweise der Gebäude, die Mindestgrösse der Grundstücke und öffentlichen Flächen. Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune frühzeitig über den Bebauungsplan, damit es keine Überraschungen gibt.

Kalkulieren Sie die Baunebenkosten mit ein! Für Notar, Grundbucheintrag, Architektenleistung, Vermessung, Bauantrag etc. müssen Sie zwischen 10% - 20 % der reinen Baukosten veranschlagen.

Lassen Sie sich eine exakte Baubeschreibung ausfertigen und diese durch einen klar definierten Bauzeitenplan ergänzen.

Die Fördermöglichkeiten von Bauvorhaben unterscheiden sich je nach Bundesland. Bitte wählen Sie das Bundesland aus, in dem Sie bauen möchten:

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie auf dieser Seite zu Internetangeboten ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs weitergeleitet werden, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der vermittelten Websites haftet der jeweilige Herausgeber.

IHR WEG ZU EINEM NATÜRLICHEN WOHNTRAUM